Produzent:innen
In der von uns zusammengestellten Übersicht findest du Landwirt:innen, Schäfer:innen, Webereien, Spinnereien, Strickereien, Gerbereien, Nähereien, Werkstätten, kleine Manufakturen, Ateliers und Menschen, die stricken, spinnen oder mit Pflanzenfärbung arbeiten. Sie alle leben und arbeiten in unserer Region - in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Unsere Übersicht zeigt lediglich eine kleine Auswahl an Produzent:innen. Wir sind laufend dabei, weitere Betriebe und Personen zu ergänzen. Und, wir freuen uns auch jederzeit über Tipps!

Textilwerkstatt Berlin
Die Berliner Textilwerkstatt besteht aus den Handwerksbereichen Weben, Filzen, Spinnen und Schneidern. Es wird gemeinschaftlich Hand in Hand bereichsübergreifend gearbeitet. Die Produkte sind aus natürlichen Materialien gefertigt und werden in zeitaufwendiger Handarbeit in Berlin hergestellt.

Wollgarnspinnerei Wagner
Wir sind ein traditioneller Familienbetrieb und verarbeiten Schafwolle zu hochwertigen Produkten wie Schafwollteppiche, Strickgarne, Filzwolle und anderen Wollprodukten.

Wollspinnerei Dickel
Seit über 125 Jahre befindet sich die letzte Wollspinnerei des Sauerlandes im Familienbesitz. In früheren Zeiten wurde ausschließlich die heimische Schafwolle verarbeitet.

Wagenfelder Spinnereien
Die Wagenfelder Spinnereien gehören zur Wagenfelder Spinning Group. Produziert werden Garne und Zwirne für unterschiedliche Textilhersteller.

Wollspinnerei Huttwil
In Huttwil wird seit 1959 Streichgarn gesponnen - seit Beginn schon mehrheitlich für die Teppichindustrie. Im Verlaufe der Zeit kam die Weiterverarbeitung zu qualitativ hochstehenden Teppichen für den Heim- und Objektbereich dazu.

Wollhandwerk
Pflanzenfärbung von Wolle. Mein Ziel ist es mit Wollhandwerk altes textiles Handwerk und deren individuellen Möglichkeiten modernisiert wieder zu beleben.
Details

Wollkämmerei Godosar
Die Wollkämmerei Godosar ist ein Familienbetrieb mit über 40jähriger Tradition. Die Wolle wird zu Vlies kardiert.

WeidenHofWolle
Die Schäferin vom WeidenHof hält eine Herde Gotlandschafe und Gotland-Kreuzungen mit den alten Moorschnucken, die traditionell im Moor und Heide gehütet wurden. Zweimal jährlich wird geschoren und die Wollernte nach Farben und Qualitäten sortiert.

Wollspinnerei Vetsch
Wollspinnerei Vetsch. Ein kleiner Familienbetrieb in den Bündner Bergen in der Schweiz stellt seit über 130 Jahren Wolle zum Filzen, Spinnen, Stricken und Weben her.

Wollwäscherei ASCO
Die Wollwäscherei Asco in Arth (Schweiz) ist spezialisiert auf die Herstellung von Vliesen aus Schaf-, Alpaka- und Lamawolle. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen wie Wollwäsche, Kardieren und Stepperei an und arbeitet als Lohnverarbeiter für Landwirt:innen und Wollproduzent:innen.

Wollschaaarf Wollmanufaktur
Wollschaaarf steht für einen kleinen, aber feinen Familienbetrieb im Erzgebirge, spezialisiert auf das Waschen und Kardieren von Schafwolle sowie Alpaka- und Lama-Fasern.

Wollwerkstatt Pupeter
Die Wollwerkstatt Pupeter verarbeitet fettfrei gewaschene Wolle auf ihrer Krempelmaschine zu flauschigem Vlies und Kardenbändern.

Wollmühle Funke GbR
Die Wollmühle Funke ist ein kleines Familienunternehmen, welches sich mit der Verarbeitung von Naturfasern zu Garn und Filz beschäftigt. Tierhalter mit kleinen und mittleren Beständen können bei ihnen kleinste Wollmengen ab 500g maschinell verarbeiten lassen.

Wollblüte
Wollblüte bietet Strickgarne, Teppichgarne und Spinnfasern aus Wolle von sächsischen Schafen, regional hergestellt. Außerdem gibt es Kurse zum kreativen Arbeiten mit Wolle - vom Stricken und Häkeln über Filzen bis zum Spinnen.
Details

Ziegenschäferei Grimm
Als Bio- und Meisterbetrieb im Nebenerwerb züchten Wolfgang und Doris Grimm im Bayerischen Herdbuch Angoraziegen, die vom Aussterben bedrohten Krainer und Alpinen Steinschafe sowie weiße hornlose Heidschnucken. Die Schafwolle ist in verschiedenen Naturfarben und daraus zusammengestellten Melangen verfügbar.