Produzent:innen
In der von uns zusammengestellten Übersicht findest du Landwirt:innen, Schäfer:innen, Webereien, Spinnereien, Strickereien, Gerbereien, Nähereien, Werkstätten, kleine Manufakturen, Ateliers und Menschen, die stricken, spinnen oder mit Pflanzenfärbung arbeiten. Sie alle leben und arbeiten in unserer Region - in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Unsere Übersicht zeigt lediglich eine kleine Auswahl an Produzent:innen. Wir sind laufend dabei, weitere Betriebe und Personen zu ergänzen. Und, wir freuen uns auch jederzeit über Tipps!

Ammertaler Wollkämmerei
Der kleine Familienbetrieb in den Ammergauer Alpen arbeitet mit regionalen Schafzüchtern zusammen, um nachhaltig Wolle auch in kleinen Mengen zu kardieren und wenn gewünscht zu färben.

Bio-Schäferei Buntesschaf
Die Bio-Schäferei Buntesschaf züchtet Ostfriesische Milchschafe im nördlichen Vogelsberg. Neben verschiedenen Schafprodukten und Patenschaften, bieten die Schafzucht diverse Wollprodukte und einen Kardierservice für Wolle.

Die kleine Spinnerei
Wir leben mit unseren Ziegen, Alpakas und Schweinen auf einem Bauernhof südlich von Hannover zwischem dem großen und dem kleinen Deister. Unsere Spinnerei ist seit Sommer 2019 dazu gekommen. Mit viel Freude haben wir entdeckt, wie viel Spaß die Verarbeitung von Wolle macht!

Elisa’s Angorawolle
Elisa züchtet schwarze, weiße und die seltenen gelben Angorakaninchen, die sie mit viel Auslauf und auf weichem Stroh hält. Besonderen Wert legt sie auf die Gruppenhaltung mit ausreichend Platz, um das natürliche Sozialverhalten der Kaninchen zu fördern.

Filature de l’Avançon
Active sur le terrain depuis 2017, l’Association de la Filature de l’Avançon a été créée en 2018 dans la vallée des Plans sur Bex, aux confins des Préalpes vaudoises.

Hummelhof
Etwa 40 Mohair- und Cashgoraziegen bevölkern den Hummelhof und liefern jährlich ihr wertvolles Haarkleid. Die Mohairlocken der Angoraziege – so heisst diese Ziegenrasse eigentlich – werden zweimal jährlich geschoren.

Kleinhaever-Hof
Sandra & Mario Smeyts vom Kleinhaever-Hof bewirtschaften einen bäuerlichen Kleinbetrieb im Nebenerwerb mit dem Schwerpunkt einer schwedischen Schafzucht, dem Gotlandschaf.

Kollektion der Vielfalt
Die Wollinitiative "Kollektion der Vielfalt - seltene heimische Schafrassen erhalten" wurde ins Leben gerufen, um sich gezielt um die Vermarktung der Wolle der einzelnen heimischen, vom Aussterben bedrohten Schafrassen zu kümmern.

Karderei Vögelesmühle
Die Karderei Vögelesmühle ist ein kleines Familienunternehmen und veredelt seit vielen Jahren Naturfasern. Sie verarbeiten ein breites Mengenspektrum, auch Kleinmengen von unter 2 kg sind möglich.

Laines d’ici
Fondée en 2021, Laines d’ici valorise la laine locale et promeut son utilisation en Suisse. L’association travaille en collaboration avec les éleveurs et les artisans afin de transformer cette ressource naturelle en produits durables.

Luises Wolle
Kleiner Hof zur Erhaltung und Zucht von Merino Fleischschafen. Deren Faser wird in Deutschland zu einem weichen, angenehmen Garn verarbeitet .

Locwool
Unter der Marke Locwool vermarkten Schäfer und Schafhalter aus Süddeutschland seit 2020 die Wolle ihrer Schafe.

Lavendelhof
Auf dem Lavendelhof hat die Familie Kollmann eine kleine Angora Hasen Zucht. Da Angoras in Österreich sehr selten sind und es nur mehr wenige Züchter gibt, hat sich Eva-Maria Kollmann entschlossen selber zu züchten.

Manufaktur Haslach
Die Manufaktur Haslach ist ein sozialökonomischer Betrieb, der sich ganz der Verarbeitung des natürlich nachwachsenden Rohstoffs Wolle verschrieben hat.

Monas Wollkessel
Monas Wollkessel ist spezialisiert auf das Waschen und Aufbereiten von Rohwolle, sei es von Schafen, Angoraziegen oder Alpakas. Mit einer Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Technik wird die Wolle schonend gereinigt, sodass ihre natürlichen Eigenschaften erhalten bleiben.

Pro Verzasca
Pro Verzasca ist ein Verein zur Verarbeitung von Tessiner Wolle. Seit fast 90 Jahren bewahrt er die lokale Tradition der Wollverarbeitung, die seit 2023 auf der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz steht.

Swisswool
Das Credo von Swisswool ist, jede Art von Wolle zu verwerten, egal welche Qualität sie hat, egal von welcher Schafrasse sie stammt. Swisswool sammelt an rund 20 Sammelstellen jedes Jahr rund 400 Tonnen Schafschurwolle direkt von lokalen Schafbauern in der gesamten Schweiz.
Details

Sigis Schafe
„Mein Herz schlägt für Bunte Skudden!“ Nach diesem Motto züchtet Sigi Heilmann Skudden hauptsächlich in alten Mustern, die lange vom Rassestandard ausgeschlossen waren.

Spycher Handwerk
Die Spycher-Handwerk AG arbeitet seit über 30 Jahren mit Wolle. Unser Geschäftsgebiet umfasst einerseits die Wollverarbeitung und andererseits den Direktverkauf von Produkten rund um die Wolle.

Spinnerei Höfer
Seit 1947 fertigt die Schafwollspinnerei Höfer im Oberbayerischen Voralpenland Strickgarne, Bettwaren, Teppiche, Strickwaren, Filz- und Bastelwolle aus hochwertiger Rohwolle.